jayani wild & Grün

Workshops

Kräuter gesammelt – und nun???

Unsere heimischen Wildkräuter bieten eine Vielzahl an Verwendungs-möglichkeiten. Die essbaren Kräuter landen im Salat, der Suppe oder im Kräuterquark. Die Heilpflanzen lassen sich auf vielfältige Weise zu Wohlfühl- und Pflegeprodukten verarbeiten oder für die Naturapotheke verwenden. Getrocknete Kräuter dienen als Tee oder lassen sich verräuchern. In meinen  Workshops lernst du, das Beste für dich aus den Kräutern herauszuholen – sei es durch die Zubereitung oder die Herstellung von Salben, Tinkturen, Ölen, Teemischungen und vielem mehr.

Das Workshop-Angebot ist im Aufbau und wird ständig erweitert.

Du möchtest etwas Bestimmtes lernen, findest es aber (noch) nicht im Angebot? Kein Problem, sprich mich an und wir schauen, ob wir deinen Workshop realisieren können.

Die Workshops können auch für private und Unternehmensgruppen mit individuell abtgestimmten Inhalten und Terminen durchgeführt werden. Ab 8 Personen ist dies möglich. Mehr dazu auf Anfrage.

Pflanzenhydrolate herstellen und verarbeiten – Workshop

Pflanzenhydrolate galten lange nur als Abfallprodukt bei der Herstellung ätherischer Öle. Inzwischen schätzt man sie als sanfte Alternative, denn auch die Hydrolate enthalten ein reiches Spektrum an wertvollen Pflanzeninhalts-stoffen. Gewonnen werden sie durch Destillation. In diesem Workshop lernst du zwei verschiedenen Destillations-Verfahren in Theorie und Praxis kennen. Aus den gewonnenen Hydrolaten stellen wir anschließend Naturkosmetik her, Die Endprodukte darfst du mit nach Hause nehmen.

WORKSHOP DESTILLIEREN, Kursnr, W5

ACHTUNG! NEUES DATUM: Samstag, 6. Jul 2024, 10 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: EUR 60,00 pro Person

Inklusive Rezepte, Naturkosmetik zum Mitnehmen, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)

 

Naturseife sieden – Workshop

Ein schönes Stück Naturseife ist nicht nur ein Genuss für Haut, Nase und Augen, sondern auch überaus nachhaltig. Zusätze wie Heilkräuter, Düfte und Gewürze verwandeln deine Seife in ein Stückchen Alltags-Luxus.

In diesem Workshop erlernst du das Sieden von Naturseifen im so genannten Kaltsiedeverfahren. Welche Zutaten sind für die Seifenherstellung unbedingt nötig und wie kannst du beim Seifesieden kreativ werden, um deine ganz persönliche Lieblingsseife herzustellen? Dies erfährst du in Theorie und Praxis. Am Ende nimmst du Rohseifen mit nach Hause, die du später (die Rohseife muss 6 Wochen nachreifen) verschenken oder genießen kannst.

Im Weihnachtsseifen-Workshop stellen wir Seifen mit typisch weihnachtlichen Zutaten und Düften her. Und wir machen das früh genug, damit du sie zu Weihnachten verschenken kannst – wenn du sie nicht viel lieber selbst benutzt!

WORKSHOP WEIHNACHTSSEIFEN SIEDEN, Kursnr, W2 – AUSGEBUCHT!

Samstag, 4. November 2023, 10 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: EUR 55,00 pro Person

Inklusive Seifenrezepte, Rohseifen zum Mitnehmen, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)

Da wir mit gefährlichen Substanzen hantieren, ist das Mindestalter für die Seifen-Workshop 16 Jahre.

Putz- und Haushaltsmittel selbermachen – Workshop

Wenige natürliche Mittel wie Natron, Soda und Zitronensäure reichen aus, um den Haushalt gepflegt und sauber zu halten. Chemie? Brauchen wir nicht, die Natur hält alles bereit! In diesem Workshop lernst du, aus wenigen Zutaten effiziente und natürliche Helferlein herzustellen. Jeweils eine Probe davon nimmst du mit nach Hause.

WORKSHOP PUTZMITTEL SELBER MACHEN Kursnr, W7

NEUER TERMIN!!!  Samstag, 27. Januar 2024, 11 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: EUR 45,00 pro Person

Inklusive Rezepte, Proben zum Mitnehmen, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)

 

Räuchern für die Rauhnächte – Workshop

Lasse dich verzaubern von der Welt des Räuchern. Nicht nur zu den Rauhnächten, sondern zu vielen anderen Gelegenheiten ist das Räuchern eine wunderbare Methode, dich mit der feinstofflichen Welt zu verbinden. Natürlich kannst du auch einfach nur zu deinem Vergnügen und Wohlbefinden räuchern! In diesem Workshop lernst du verschiedene Techniken kennen und bekommst einen Einblick in die Vielzahl von Räucherkräutern und ihren Wirkungen. Am Ende nimmst du ein selbst gemachtes Räucherbüschel und eine Räuchermischung mit nach Hause.

WORKSHOP RÄUCHERN, Kursnr, W6

Samstag, 9. Dezember 2023, 15 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: EUR 45,00 pro Person

Inklusive Rezepte, Räucherbüschel und -mischung zum Mitnehmen, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)

 

Workshops und Exkursionen mit Kindern

Kinder sind von Natur aus naturverbunden. Sie lieben es, im Matsch zu spielen, Insekten zu beobachten und kleine Blumensträußchen für Mama zu pflücken. Oft ist aber mit Beginn der Kindergarten- oder Schulzeit nicht mehr genug Raum da, um diese Naturliebe auszuleben. Die Kinder – egal welchen Alters – wieder mit der Natur zu verbinden, ist mein großer Wunsch.

Auf meinen Exkursionen mit Kindern bringe ich sie auf leichte, ungezwungene Art wieder mit der Natur in Verbindung. Den Kleinen erzähle ich Geschichten von Gänseblümchen und Löwenzahn, die Größeren dürfen dann auch mal probieren, sammeln und in einem Workshop verarbeiten.

Fühlst du dich als Kindergarten- oder Grundschulleiterin angesprochen? Hast du Lust, mit deinen Kindern und mir die Natur neu zu entdecken? Dann kontaktiere mich für ein individuelles Angebot, das ich ganz nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen erstelle!

 

Häufig gestellte Fragen

Wissenswertes über Wildkräuter und Jayani Wild & Grün

WaRUM jayani?

Ich bin auch Yogalehrerin und Jayani ist mein spiritueller Name. Ich habe ihn für Wild & Grün übernommen. Mein Yoga-Angebot findest du unter www.jayani-yoga.de

Wo FINDE ICH JAYANI WILD & GRÜN UND WO FINDEN DIE KRÄUTERFÜHRUNGEN STATT?

Jayani Wild & Grün ist ansässig in Erkrath bei Düsseldorf. Die Kräuterführungen finden meist in direkter Umgebung von Erkrath statt, zuweilen aber auch an anderen Plätzen. Ort und Treffpunkt findest du bei den Kräuterführungen.

was ist eine "kräuterführung mit hund?

Hierbei erlaube ich die Mitnahme deines Hundes, sofern er gut sozialisiert ist und ruhig an der Leine warten kann, während ich dir die Wildkräuter erkläre. Du solltest deinen Hund schon vor der Kräuterführung ein wenig ausgelastet haben, damit er nicht ungeduldig wird. Es gibt aber auch Zeit zum Toben und Spielen für die Hunde und die Strecken sind so ausgewählt, dass es Wasser gibt. Die Zahl der Hunde ist begrenzt.

Was sind wildkräuter?

Alles, was wild oder verwildert auf Wiesen, Äckern, an Wegrändern und in Wäldern - also auf nicht kultivierten Flächen - wächst, sind Wildkräuter. 

Was lerne ich bei einer kräuterführung?

Streife mit mir durch Wald und Wiese und ich zeige dir, die Pflanzen-Schätze vor deiner Haustür! Du lernst, die heimischen Wildkräuter zu erkennen, ob sie essbar sind und wie du sie nutzen kannst. Märchen, Sagen und Mythen rund um die Pflanzen gehören für mich immer mit dazu, denn auch sie erzählen uns vieles über die Geheimnisse der Pflanzen.

Wie kann ich mich zu einer Führung oder einem Workshop anmelden?

Für eine Anmeldung oder weitere Informationen kontaktiere mich bitte per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular hier auf der Internetseite.

Eine automatisierte Buchungsmöglichkeit ist in Arbeit.